Die Sparkasse Feldkirchen unterstützte den regionalen Event im Campus Moosburg: Food-Bloggerin und Inspiratorin cookingCatrin gab Einblicke in die Kraft der Ernährung und verriet, welches Essen glücklich(er) macht.
Beim Vortrag von Catrin Ferrari-Brunnenfeld alias cookingCatrin im Rahmen der Glüxakademie Moosburg im Campus stand das Thema Lebensmittel, Kochen und Essen im Mittelpunkt.
Lebensmittel, die glücklicher machen
Serotonin, das auch als Glückshormon bezeichnet wird und Endorphin, das gegen Stress wirkt, sorgen bei uns Menschen für Freude und Wohlbefinden. Mit diesen körpereigenen Substanzen werden auch Schlaf und Stress reguliert. Für die Produktion von Serotonin ist das sogenannte Tryptophan grundlegend, eine Aminosäure, die in verschiedenen Lebensmitteln vorkommt. Und genau deshalb machen uns einige Lebensmittel glücklicher als andere, da sie die Produktion dieser Substanzen im Körper fördern.
Welche Lebensmittel sind es dann, die uns glücklicher machen? Die Liste ist vielfältig und reicht von Bananen, Nüssen, Feigen, Marillen, Pflaumen über Kichererbsen, Avocado, Kürbis, Chili bis hin zu Käse und Kaffee, um nur einige zu nennen. Aber auch Schokolade macht uns glücklich, aber hier sind nicht der Zucker und die Vollmilchschokolade dafür verantwortlich, sondern das Tryptophan in der Kakaobohne. Der Tipp von cookingCatrin: Esst die Bitterschokolade ab 70% Kakaogehalt, da ist wenig Zucker dabei, aber viel von den Glücksstoffen. Am Ende der Veranstaltung wurde noch ein ausgiebiges Glücksbuffet gemeinsam verkostet und über die Wichtigkeit von gutem Essen und gemütlichen Beisammensein mit lieben Menschen diskutiert.
Gemeinsam essen
„Die Food-Bloggerin cookingCatrin hat bei unserer Woche zum Glück nicht nur gezeigt, wie uns essen glücklich macht, sondern auch, wie es gelingen kann, mit einer eigenen Business-Idee erfolgreich zu sein. Sie hat etwas ganz Eigenständiges aufgebaut, was vor der Digitalisierung in dieser Form nicht möglich gewesen wäre“, so Roland Gruber, Vizebürgermeister, der auch für Kultur- und Kreativwirtschaft zuständig ist. „Das Verarbeiten und Kochen von regionalen und saisonalen Lebensmitteln und das gemeinsame Essen in toller Atmosphäre in einer gemütlichen Runde mit besonderen Menschen – was kann es Glücklicheres und Schöneres geben.“, so Gerhard Schreilechner, Marketingleiter der Sparkasse Feldkirchen, die diesen kulinarischen Abend unterstützt haben. „Der Abend hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir unser ältestes Kulturgut Essen auch in Zukunft hegen und pflegen und dadurch für magische Momente in Gemeinschaft sorgen, die uns alle guttun und uns glücklich machen“, so ein begeisterter Bürgermeister Herbert Gaggl.