Drei Kärntner Unternehmen erhielten das Bundeswappen mit dem Zusatz „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ verliehen, darunter das Feldkirchner Unternehmen Hirsch Maschinenbau GmbH mit Sitz in Glanegg.
Die drei Kärntner Unternehmen dürfen ab sofort das Bundeswappen mit dem Zusatz „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ (§ 30a Berufsausbildungsgesetz) führen: Das Feldkirchner Unternehmen Hirsch Maschinenbau GmbH in Glanegg, Stora Enso WP in Bad St. Leonhard GmbH und „UNSER LAGERHAUS“ in Klagenfurt.
Ausgezeichnete Lehrlingsausbildung
Das Bundeswappen mit dem Zusatz „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ hebt die besonderen Leistungen für die Lehrlingsausbildung in Österreich hervor. Kriterien sind sowohl eine außerordentliche Ausbildungsqualität im Unternehmen als auch besonderes Engagement im Ausbildungssystem (z.B. durch Beteiligung bei der Entwicklung neuer Berufsbilder). Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung der Fachkräfteausbildung, die auch international als Beispiel bester Praxis für die berufliche Bildung Jugendlicher und junger Erwachsener gilt. Übrigens: Die Urkunden wurden im Rahmen eines Festakts im Wirtschaftsministerium durch Bundesminister Martin Kocher an die Unternehmen überreicht.
WK-Präsident Mandl gratuliert
„Die Auszeichnungen würdigen die hohe Qualität in der Lehrlingsausbildung und den Beitrag der Unternehmen für den Wirtschaftsstandort Kärnten und seine laufende Weiterentwicklung. Speziell die Lehrbetriebe tragen dazu bei, dass die Wirtschaft über dringend benötigte Fachkräfte verfügt und die zumeist jungen Menschen die besten beruflichen und damit auch persönlichen Perspektiven erhalten. Ich gratuliere allen Unternehmen sehr herzlich“, so Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten.