Über 60 Kinder und Jugendliche frönen über die Sommermonate beim Tennisverein TC Kräuter in St. Stefan bei Feldkirchen ihrem Hobby. Zusätzlich hat man drei Mannschaften (U13, 2x U15) im Kader.
Kontaktarme Sportarten können nun wieder ausgeübt werden. Dazu zählt auch Tennis. „Einzeltrainings sind derzeit erlaubt. Doppel allerdings noch nicht“, informiert Daniel Kräuter vom Tennisverein „TC Kräuter“, der den Betrieb in der Nähe des Flatschacher Sees bereits in zweiter Generation führt. Im Vorjahr feierte man sein 40-jähriges Bestandsjubiläum.
Tennis Sommer für Kids & Teens
Normalerweise trainieren hier über die Sommermonate mehr als 60 Kids und Teens im Alter von 6 bis 19 Jahren. „Wir gehen davon aus, dass dies auch diesen Sommer
der Fall sein wird“, so das Jugendtrainerteam Daniel Kräuter mit seiner Schwester Verena Roth und Christof Lechner. Trainiert wird über die Sommermonate ein- bis zweimal pro Woche. „Zusätzlich gibt es noch unsere Intensiv-Camps. Da wird von Montag bis Donnerstag immer am Vormittag für ein paar Stunden gespielt“, informieren die ehemaligen Staatsliga-Spieler Kräuter und Roth. Das Schnuppertraining für die Sommertrainings findet voraussichtlich am Sonntag, den 12. Juli, um 17 Uhr, beim TC Kräuter in St. Stefan statt.
Selbstständigkeit
Anders als beim Mannschaftssport, wird beim Einzelsport Tennis vor allem die Selbständigkeit gefördert. „Tennis ist ein Sport, bei dem die eigene Leistung zählt und man auf seine Stärken baut. Damit man im Spiel besser wird, ist Eigeninitiative und Selbstmotivation gefragt. Die Kinder und Jugendlichen lernen bei dieser Sportart vor allem selbständig zu werden“, erklärt Daniel Kräuter.
Sportlich unterwegs
Doch auch körperlich wirkt sich der Sport aus. Beim Tennis werden hauptsächlich Gleichgewicht, Hand-Auge-Ball-Koordination und die Reaktionsfähigkeit geschult.
Mit Mai können die kontaktarmen Sportarten wieder ausgeführt werden. Darunter fällt auch der beliebte Freizeitsport Tennis. Der Tennisverein TC Kräuter bietet über die Sommermonate für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, in diese Sportart hineinzuschuppern und sie zu erlernen. Aber auch der TC Feldkirchen hat ein umfassendes Angebot zu bieten. Das Training läuft dabei meist spielerisch ab. So wirf man sich die Tennisbälle gegenseitig zu, macht Ball-Übungen mit und ohne Schläger oder übt sich im Laufen. Diese sogenannte Laufschule, also grundlegende Technikübungen im Laufen, mobilisieren die Sprunggelenke, verbessern die Beweglichkeit, erhöhen die Koordinationsfähigkeit und beugen damit möglichen Sportverletzungen vor. Übrigens: Ein Einstieg in die Welt des Tennissports ist bereits ab sechs beziehungsweise sieben Jahren möglich. Fragen Sie am besten direkt beim Tennisverein Ihrer Wahl nach, was und wann möglich ist und stattfi nden kann. Das Ausüben unserer Hobbies bringt uns auch die Normalität wieder ein Stückchen näher. Gemeinsam schaffen wir das!
Martin Treffner, Bürgermeister von Feldkirchen
Daniel Kräuter, MSc Sportwissenschafter, staatl. geprüfter Tennislehrer T 0650 / 733 54 32 Facebook: Tennisplätze und Jausenstation Kräuter