Am Samstag, den 27. April 2019 wurde in der Polytechnischen Schule in Feldkirchen der 29. Tischler-Lehrlingswettbewerb durchgeführt. 21 Lehrlinge stellten sich mit Bravour den vorgegeben Aufgaben und schufen funktionelle Werkstücke aus Holz.
Bei der anschließenden Siegerehrung konnte Bezirksinnungsmeister Johann Freithofnig neben der Hausherrin, Dir.Stv. der Polytechnischen Schule Feldkirchen, Dipl. Päd. Gerhild Moser, BEd MAS auch Dipl. Päd. Ing. Andrea Bermoser-Wolligger, BEd, Frau in der Wirtschaft Bezirksvorsitzende Feldkirchen, Frau Nadine Egger-Mikula, Bezirksgeschäftsführerin Wirtschaftskammer Feldkirchen, Frau Claudia Prodinger, Landesinnungsmeister Valentin Lobnig, Landesinnungssekretär Harald Dörfler, Bezirkssinnungsmeister von St. Veit, Heimo Papst, Bezirksstellenleiter AK-Feldkirchen Heimo Rinösl und Lehrlingswart Rudolf Konec begrüßen.
Der Bezirksstellenleiter der AK-Feldkirchen und Bgm. von Himmelberg, Heimo Rinösl, grutulierte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu den gelungenen Hozarbeiten. Um einem drohenden Fachkräftemangel vorzubeugen, hob Rinösl aber auch die Verantwortung von Wirtschaft und Politik hervor, die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, damit die Lehre für jungen Menschen eine attraktive Alternative neben einen Studium darstellt.
Die Sieger
Lehrlingswart Rudolf Konec führte dann die Siegerehrung durch.
Die drei Erstplazierten im 1. Lehrjahr sind René Gruber, Elias Wiltschko und Michael Stattmann.
Im 2. Lehrjahr konnte sich Johan Salbrechter vor Daniel Rosenkranz und Andreasa Ebner durchsetzen.
Sieger im 3. Lehrjahr wurde Sabastian Stach vor Claudio Sabitzer und Marcel Pegutter