Am 8. Februar lud die Stützpunktfeuerwehr Feldkirchen zur Jahreshauptversammlung 2019 in das Rüsthaus ein. Kommandant ABI Fritz Nusser begrüßte die Ehrengäste und die anwesenden Kameraden und hielt Rückblick auf das Jahr 2018. Neben Bgm. Martin Treffner waren die StR. Karl Lang, Andreas Fugger und Herwig Tiffner von der Stadtgemeinde Feldkirchen, Mag. Robert Derhaschnig von der BH Feldkirchen, Obstlt Arnold Holzmann mit Hannes Wurzer und Hannes Kogler von der Polizeiinspektion Feldkirchen und die Herrn Zaiser und Sabitzer von der Österreichischen Wasserrettung als Ehrengäste anwesend.
Einsätze und Ausbildung
So musste die „Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen“ zu insgesamt 137 Einsätzen ausrücken. Davon waren 51 Brandeinsätze und 86 technische Hilfeleistungen. Dabei erbrachten die 55 aktiven Kameraden 2.204 Einsatzstunden, wobei 21 Personen und 4 Tiere gerettet werden konnten. Ca. 1,5 Millionen Euro Schaden konnten so verhindert werden.
Neben diesen Einsätzen wurden auch knapp 8.000 Stunden für Übungen, Schulungen und die Verwaltung geleistet.
Neue Tragkraftspritze und Drehleiter
Damit die Schlagkraft der FF Feldkirchen auch weiterhin gewährleistet ist, soll die in die Jahre gekommene Tragkraftspritze noch 2019 durch ein neues Gerät ersetzt werden. Ebenso muss eine neue Drehleiter angeschafft werden, da die bisherige nach 28 Jahren Nutzung ausgedient hat. Auch die Sicherheit der Kameraden ist mit der alten Drehleiter nicht mehr gewährleistet.
Angelobung und Beförderungen
Zwei Kameraden wurden von Bürgermeister Martin Treffner angelobt. Ebenso wurden weitere Kameraden befördert und wurden Ärmelstreifen vergeben.
Grußworte der Ehrengäste und Dank an die Kameraden
Die Ehrengäste, allen voran Bgm. Martin Treffner, richteten Grußworte an die „Florianis“ und sprachen ihren Dank für die geleistete Arbeit zum Schutze der Bevölkerung aus und ersuchten auch weiterhin um „vollen Einsatz“.
Fotos: pixelworld.at | Franz Unterberger