Heuer widmet sich die Veranstaltung „Gesundheit am Punkt“ Herz und Gefäßen. Sie findet am Freitag, den 26. April, ab 16 Uhr, im Amthof statt.
Jedes einzelne Organ des menschlichen Körpers ist von einem dichten Netz aus Blutgefäßen durchzogen. Die feinsten dieser Blutgefäße, Kapillaren genannt, haben einen Durchmesser von nur wenigen Mikrometern. Krankhafte Veränderungen der Blutgefäß nehmen weltweit stark zu.
Risiko Arterien
Arteriosklerose ist eine solche Veränderung, die über viele Jahre entsteht und zunächst unerkannt verläuft. Die Gefäßwände verkalken, verlieren ihre Elastizität, und der Durchmesser der Blutgefäße verengt sich zunehmend. Die Folge: Das Blut kann nicht mehr ungehindert durchfließen. Im schlimmsten Fall droht der Infarkt. Details über „Arteriosklerose und ihre Risikofaktoren“ wird Prof. Prim. Dr. Markus Peck vom Klinikum Klagenfurt liefern.
Durchblutung
Dem Thema „Durchblutungsstörungen“ widmen sich Univ.-Prof. Prim. Dr. Klaus Hausegger (Diagnostik & Therapie) und OA Dr. Robert Peteani (chirurgische Therapie), beide vom Klinikum Klagenfurt. Auch bei Durchblutungsstörungen kommt es zu verengten oder gänzlich verschlossenen Blutgefäßen. Hier gelten Gefäßablagerungen ebenfalls als häufigster Auslöser.
Film ab
Einen OP-Film präsentiert Prim. Dr. Wolfgang Wandscheider. Dabei rückt die „Chirurgie der Halsschlagader“ in den Mittelpunkt.
Gesundheitsstraße
Zusätzlich gibt es noch eine Defi-Vorführung des Roten Kreuzes und die Gesundheitsstraße mit Blutdruck- und Blutzuckermessung (AVS Kärnten), Hörtest (Hörwerkstatt Klagenfurt), Sehtest (Pearle Feldkirchen), Venenfunktionsmessung (Sanovas Feldkirchen), Gefäßmessung (Gesundheitsagentur Trolf Köstenberg) sowie eine Lungenfunktionsmessung (Salvator Apotheke).