Die acht Feuerwehren der Gemeinde Feldkirchen freuen sich über Nachwuchs. Also, auf zur Feuerwehr! Der Einstieg ist bei Wehren mit einer eigenen Jugendfeuerwehr ab 10 Jahren, bei allen anderen Wehren ab 15 Jahren möglich.
Die acht Feuerwehren in der Gemeinde Feldkirchen freuen sich über Nachwuchs. FF Feldkirchen Kommandant Friedrich Nusser informiert: „Ab 15 Jahren kann man bei der Freiwilligen Feuerwehr mitmachen. Aktiv bei den Einsätzen ist man allerdings erst ab dem 16. Lebensjahr dabei. Bei Interesse einfach anrufen!“
Voraussetzungen
Die Tauglichkeit wird vom Feuerwehrarzt überprüft. Auch eine Einverständniserklärung seitens der Eltern ist notwendig. „Die Jugendlichen müssen auch ein einwandfreies Leumundszeugnis vorweisen können“ betont Nusser. Teamfähigkeit und eine verantwortungsvolle Einstellung sind der Sache ebenfalls dienlich.
Lebenslanges Lernen
Das erste Jahr ist man dann Feuerwehrmann zur Probe. Danach erfolgt die Grundausbildung im Bezirk. Die weiterführende Grundausbildung wird in der Landesfeuerwehrschule in Klagenfurt absolviert. „Es werden 20-30 verschiedenste Kurse und laufende Aus- und Weiterbildungen angeboten. Wir lernen immer wieder Neues dazu“, so Nusser.
Einstieg ab 10 Jahren
Für Ungeduldige: Ab dem 10. bis zum 15. Lebensjahr kann man bereits der Feuerwehrjugend (FF Radweg, FF Tschwarzen) beitreten. Voraussetzungen müssen hier keine erfüllt werden. Gelernt wird, wie man in Notsituationen richtig reagiert, Unfallstellen absichert, Löschgeräte nutzt uvm.
K O N T A K T
Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen Freiwillige Feuerwehr Waiern Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich Freiwillige Feuerwehr St. Martin Freiwillige Feuerwehr Poitschach Freiwillige Feuerwehr GlanhofenAufnahme ab 15 Jahren möglich:
+
Kommandant: HBI. Friedrich Nusser
Tel.: 0 42 76 / 44 44
Kommandant: OBI. Reinhard Ebenberger
Tel.: 0 42 76 / 28 68
Kommandant: OBI. Hartwig Hainzer
Tel.: 0 42 76 / 33 36
Kommandant: OBI. Horst Dionisio
Tel.: 0 42 77 / 21 00
Kommandant: OBI. Horst Blaha
Tel.: 0 681 / 102 17 642
Kommandant: HBI. Wolfgang Drolle
Tel.: 0 42 76 / 80 05
Freiwillige Feuerwehr Radweg Freiwillige Feuerwehr TschwarzenAufnahme ab 10 Jahren möglich
+
Kommandant: OBI. August Strießnig
Tel.: 0 42 76 / 55 26
Kommandant: OBI. Karl-Heinz Huber
Tel.: 0 676 / 890 154 242
Bürgermeister Martin Treffner: Die zwei Feuerwehren in unserer Gemeinde, FF Radweg und FF Tschwarzen, bilden Burschen und Mädchen bereits ab dem vollenden 10. bis zum 15. Lebensjahr aus. Es werden ihnen die so genannten „ersten Schritte“ der Feuerwehr-Grundausbildung näher gebracht. Gelernt wird vieles: Wie setze ich einen Notruf richtig ab? Wie sichere ich eine Unfallstelle? Wie gehe ich mit Löschgeräten richtig um?… Bei Einsätzen sind die Mitglieder der Feuerwehr-Jugend natürlich noch nicht dabei. Dafür nehmen sie bereits an Einzel- und Mannschaftsleistungsbewerben teil. Dazu treffen sich die Kinder und Jugendlichen mindestens einmal im Monat, um Übungen abzuhalten. Vor Wettbewerben entsprechend öfter. Vielfach lernen sie hier Kameradschafts-Sinn und Teamgeist kennen, tragen Verantwortung und beweisen Mut. Die Feuerwehren in Feldkirchen, Waiern, St. Ulrich, St. Martin, Glanhofen und Poitschach bilden ab dem vollendeten 15. Lebensjahr angehende Feuerwehr-Männer & -Frauen aus. Dieser Nachwuchs sichert den Fortbestand unseres Systems der Freiwilligen Feuerwehr. Danke!